KOSTENLOSER VERSAND IN DER SCHWEIZ FÜR BESTELLUNGEN ÜBER 100CHF | KOSTENLOSE 30-TAGE-RÜCKGABE
26 Juli, 2022
Wie alles begann und warum
Wie du vielleicht weißt (oder auch nicht), ist Alaïa der Name der ersten hawaiianischen Surfbretter. Da Surfen die Basis für mehrere Brettsportarten ist, war es für uns sinnvoll, diesen Namen zu wählen, um unsere Leidenschaft für diese sich ständig weiterentwickelnde Kultur widerzuspiegeln.
Alaïa hat seine Wurzeln tief in den Schweizer Alpen, in der charmanten Stadt Sitten (Sion). Adam Bonvin – unser Gründer – ist ein lokaler Actionsport-Enthusiast, der davon träumte, „die Schweiz zu beleben“, indem er Snowboarden, Skaten und Surfen an einem Ort ermöglichte. Dies alles im Kanton Wallis, der jetzt ein „Tal der Wellen“ beheimatet.
Aktuell bietet Alaïa einen hochmodernen Surfpool (auch als Alaïa Bay bekannt) , einen Indoor- und Outdoor-Skatepark, einen Wakeboard-Park und einen Snowpark. Ganz zu schweigen von den gastronomischen Angeboten - nach einer vernünftigen Session darf gerne geschlemmt werden!
Wer oder was ist The AAA?
Wir freuen uns, The AAA endlich unserer Community vorstellen zu dürfen, darauf haben wir lange gewartet! The AAA ist eine Marke für funktionelle Boardsportbekleidung- und ausrüstung aus alternativen und nachhaltigen Materialien mit zeitlosen Designs!
Für all die tollen Wellen und Rampen benötigen wir natürlich coole Klamotten & Equipment...
Das ist unser Gedanke dahinter! Wir möchten unserer Community funktionale Lösungen mit nachhaltigem Ansatz anbieten – ein absolutes Muss für uns.
Unser Ziel ist es, unsere bewusste Community zu inspirieren und den Wandel in der Branche voranzutreiben. Wir zielen darauf ab, in begrenzten Mengen und ausschließlich in europäischen Produktionsstätten zu produzieren. Auf diese Weise konzentrieren wir uns auf Qualität statt Quantität und setzen uns für die Slow-Fashion-Bewegung ein, während wir gleichzeitig unseren CO2-Fußabdruck reduzieren.
Zusätzlich bringen wir das Alaïa Magazin heraus, in dem wir dich zu atemberaubenden Reisen zu klassischen Surf- und Skatespots mitnehmen, um die Kultur und den Lebensstil zu teilen.
Letztendlich wollen wir eine gleichgesinnte Community schaffen und ihr funktionelle Kleidungsstücke, Infrastruktur und Wissen zur Verfügung stellen, um den Stoke aufrechtzuerhalten. Wir würden uns freuen, dich an Bord zu haben! Abonniere unseren Newsletter und folge uns in den sozialen Medien, damit du immer auf dem Laufenden bleibst.