BY ANY MEANS #02 – Carlos Lopes: Gestalten, surfen und das Leben genießen

Die Geschichte des portugiesischen Shapers von Alaïa Bay.

Träume gestalten - ein Brett nach dem anderen.

Carlos Lopes ist ein portugiesischer Shaper, der in La Factory, dem Shaping Room von Alaïa Bay, atemberaubende Boards herstellt. 
Sieh dir einige seiner handgefertigten Shapes in unserer Surfboard Kollektion an. 
Geboren 1983 in Lissabon, lebt er seit 10 Jahren in der Schweiz.
Seine Reise führte ihn dazu, seine Leidenschaft für das Shapen mitten in den Schweizer Alpen zu vertiefen. Vom Wellenfangen an der portugiesischen Küste kam er zum Shapen von Surfboards in einem Binnenland. Zu dieser Zeit gab es die Alaïa-Bay noch nicht, was Carlos und seine Crew dazu zwang, im Winter nach Frankreich oder Italien zu reisen, um seine Boards auszuprobieren.
Wir haben uns mit Carlos in seinem Arbeitsbereich getroffen. Die Wahrheit ist, dass er La Factory nicht als sein "Büro" betrachtet, denn für ihn ist Shaping kein Job. Es ist eine Leidenschaft. Er geht dorthin, um etwas zu schaffen und dabei die Zeit zu vergessen. Er geht dorthin, um Träume zu verwirklichen und zu lächeln.
Seine Hingabe und Leidenschaft verblüffen uns immer noch. Wie er sagt, ist es das beste Gefühl, wenn er in die Augen seiner Kunden schaut und weiß, dass er gute Arbeit geleistet hat.
Lies das vollständige Interview unten oder sieh dir das ganze Video auf Youtube an.
Hör unbedingt in die Spotify-Playlist rein, die er für uns kuratiert hat und die einige zeitlose Songs aus Portugal, Brasilien und vielem mehr enthält!

Carlos in einem gestalteten Raum

AAA: Kannst du dich an das erste Mal erinnern, als du einen Shaping Room betreten hast?
C: Das war mit Nico von Wave Gliders. Er gab mir einen "Blank" und sagte: "Carlitos, wenn du das machen willst, kannst du es versuchen!" Und ich habe es versucht... und ich war sehr glücklich und stolz auf mich und meine Arbeit. Ich surfe immer noch auf diesem Brett, wenn ich nach Portugal zurückkehre. Es fühlt sich unglaublich an, weil es mein erstes Board ist!
AAA: Erzähl uns von deiner Leidenschaft fürs Surfen. Wie hast du das Surfen entdeckt?
C: Ich habe das Surfen mit Arbeitskollegen entdeckt, die auch Freunde waren. Sie kamen mit einem breiten Grinsen von einer Session zurück und redeten darüber, wer die beste Welle erwischt hatte und machten Witze darüber. Sie redeten den ganzen Tag über das Surfen und ich verstand nichts davon! Eines Tages gab mir Paulo Jacinto ein Brett und sagte: "Komm schon, versuch es!" Ich habe es 2 oder 3 Mal versucht und meine Freunde haben sich über mich lustig gemacht: "Naah Carlos, vergiss das Surfen, das ist nichts für dich." Aber ich habe es 1 oder 2 Jahre lang weiter versucht und jetzt ist es seit 20 Jahren meine Leidenschaft! Jetzt surfe und shape ich in der Alaïa Bay in der Schweiz! Wer hätte das gedacht!

Carlos By Any Means

AAA: Wenn du schläfst, träumst du manchmal vom Shaping oder Surfen?
C: Ich träume von Räume, wo ich Bretter verglase und von verschiedenenFarben, von Surftrips mit meinen Freunden und meiner Familie. Es ist verrückt.
Gestalten ist Schaffen, es ist eine andere Ebene. Ich kann das nicht beschreiben. Aber das Glasmachen ist für mich wie das Paradies! Ich liebe die Farben, das Schleifen, das Polieren und alles, was mit dem Brettchenbau zu tun hat. Es ist mein Disneyland, wenn ich den Glasraum betrete, so fühle ich mich! Denn ich kann machen, was ich will, wenn es sowieso mein Brett ist. Wenn es für einen Kunden ist, ist das eine andere Geschichte! Im Shaping Room fühle ich mich wohl. Ich mache das schon seit 20 Jahren, also schließe ich einfach die Augen und schleife.

Carlos beim Surfen in der Alaïa Bay

AAA: Viele Leute reden von Gestaltung, aber das ist noch nicht einmal die Hälfte der Arbeit.
C: Meiner Meinung nach ist das Verglasen sehr komplex und wird unterschätzt. Es ist schwer, ein Brett zu verglasen und mit den Erwartungen des Kunden in Einklang zu bringen. Es ist wichtig, genau die Farbe zu liefern, die der Kunde wünscht. Meistens gibt es sie nicht als einzelnes Pigment, also muss ich verschiedene Farbtöne mischen, was ich sehr gerne mache!
Vor ein paar Jahren, als ich nur geschliffen und poliert habe, habe ich eine Menge über verschiedene Formen gelernt. Der Shaper muss eine Form im Detail beobachten, um ihre Spezifikationen einzuhalten. Das ist der Grund, warum Gerry Lopez sagt: Der beste Former ist der beste Shaper!
Es gab Zeiten, in denen ich die Bretter von Paulo Jacinto geschliffen und poliert habe. Er gab mir die Möglichkeit, meine Arbeit zu verfeinern und die Bedeutung der Finnenkonturen zu verstehen. Ich hatte auch die Gelegenheit, mit Ryan Lovelace zu arbeiten, der mir viel über Flex-Finnen und Displacement Hulls beigebracht hat. Es gibt immer etwas zu lernen und zu experimentieren! Ich bin ein Herausforderer und leidenschaftlich, also höre ich nie auf!

Carlos im Shaping Room

AAA: Du verwendest viele verschiedene Farben für deine Bretter. Wie wählst du sie aus?
C: Normalerweise wähle ich die Farben nicht aus, ich gehe einfach nach meinem Gefühl. Ich wache auf und mir kommen einige Farben in den Sinn. Gelb und Orange sind die Farben, die ich am liebsten mag, um meiner Arbeit einen tollen Schliff zu geben. Ich mag Gelb sogar sehr! Wann immer es möglich ist, arbeite ich mit dieser Farbe. Nicht nur, weil sie mir gefällt, sondern weil sie die Qualität der Arbeit und die Form unterstreicht. Und selbst wenn du gelbe Bretter nicht magst, wirst du sie schätzen, weil sie das Ergebnis meiner Begeisterung sind. Es ist einfach meine Leidenschaft! Ich will meine Leidenschaft zeigen, nicht meine Bretter. Ich bin nicht der Beste, ich will nicht der Beste sein und es ist mir auch egal. Ich will einfach nur das tun, was ich liebe!
AAA: Wie fühlst du dich, wenn du ein Brett, das du gemacht hast, einem Kunden oder einem Freund schenkst?
C: Es ist ein ganz besonderer Moment, weil es um eine Verbindung geht. Es geht um Gefühle und ich bin sehr stolz, wenn ich Leute mit meinen Boards surfen sehe. Ich sehe diese Emotionen in den Augen der Kunden, und für mich ist das wie ein Zahltag. Ja, ich habe ein Gehalt, aber mein Zahltag ist dieser Tag. Wenn ein Kunde "verdammt noch mal" sagt und wirklich begeistert von seinem Board ist. Das ist der Moment, in dem die ganze Leidenschaft, die ich in die Form investiert habe, zum Vorschein kommt.

Carlos in der Glaserei bei der Farbgestaltung des Boards

Carlos hat uns gezeigt, was es wirklich bedeutet, das zu tun, was man liebt - mit allen Mitteln.
Ein Umzug in ein anderes Land ist nicht einfach, aber wenn du deiner Leidenschaft nachgehst, ist das eine ganz andere Geschichte. Motivation und Hingabe sind die besten Worte, um Carlos' Weg zu beschreiben.
Bleib dran für unser nächstes Interview mit By Any Means.
See you out there!